
EU-Politik braucht Bürgerbeteiligung
Diskutiere mit Familie, Freunden oder Bekannten über die Zukunft der EU. Organisiere Deine private Gesprächsrunde – Dein Europäisches HausParlament.
Europäische
HausParlamente
Ergebnisse der 2. Runde
Themen: Arbeitslosenfonds, CO2-Steuer & Grenzschutz
Vom 1. März bis zum 14. April 2019 diskutierten deutschlandweit in 260 privat organisierten HausParlamenten über 1.500 Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Ein Europa, das schützt“ aktuelle europapolitische Themen.
Dabei sprach sich eine große Mehrheit der HausParlamente für die Einführung eines Arbeitslosenfonds sowie einer CO2-Steuer auf EU-Ebene aus. Mit 68% beziehungsweise 79% machten die Parlamentarier*innen damit sehr deutlich, dass sie sich eine engere Union bei diesen Themen wünschen. Mehr als der Hälfte der Teilnehmenden ging der Vorschlag einer CO2-Steuer dabei sogar noch nicht weit genug. Deutlich kontroverser gestaltete sich die Debatte um eine Stärkung der Grenzschutzagentur FRONTEX. Mit 131 zustimmenden Voten stimmte eine denkbar knappe Mehrheit der 260 HausParlamente für den Vorschlag.
Antworten der Spitzenkandidat*innen zur Wahl EU19
Sven Giegold, Die Grünen / The Greens / EFA
Nicola Beer, FDP / Renew Europe
Katarina Barley, SPD / S&D
Manfred Weber, CSU / EVP
Mache mit & werde Gastgeber
Melde dich hier an und wir informieren Dich, sobald die Anmeldung für die Europäischen HausParlamente geöffnet ist.
Nach der Anmeldung erhältst Du einen Bestätigungslink per Mail. Bitte bestätige Deine Teilnahme durch das Öffnen des Links.
Über uns
Pulse of Europe ist eine überparteiliche und unabhängige Bürgerbewegung, die 2016 in Frankfurt am Main gegründet wurde. Unser Ziel ist es, den europäischen Gedanken sichtbar und hörbar zu machen. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, demokratisches Europa gibt, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind.
Ein Projekt von

Pulse of Europe e.V.
Gefördert durch
Unterstützt von

Bundeszentrale für politische Bildung
Unterstützt von

Democracy International

openPetition

Pulse of Europe e.V.

Bundeszentrale für politische Bildung

Democracy International
